



Das Isarmündungsgebiet
- 1Startseite.
- 2Das Isarmündungsgebiet
- 2.1Gebietscharakter.
- 2.2Lebensräume.
- 2.3
Schutzstatus.
- 2.4Besucherlenkung.
- 2.5Gebietsbetreuung.
- 2.6Pflanzenwelt.
- 2.7Tierwelt.
- 2.8Das Bundesprojekt.
- 2.9Das BayernNetz Natur-Projekt.
- 2.10Artenhilfsmaßnahmen.
- 2.11Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen.
- 2.12Infomaterial.
- 3
Infohaus Isarmündung .
- 4
Führungen.
- 5Lehrpfade für Schüler.
- 6Jahresprogramm 2018.
- 7
Auerochsenherde.
- 8
Kontakt.
- 9Fotogalerie.
- 10Aktuelles.
- 11Gästebuch.
- 12Presse.
- 13Links.
Sie sind hier: Das Isarmündungsgebiet > Schutzstatus
Schutzstatus
Das Isarmündungsgebiet zählt zu den bedeutendsten Auenlandschaften Bayerns. Deshalb soll es dauerhaft vor Veränderung oder Zerstörung geschützt werden. Es genießt besonderen Schutzstatus als:
- Landschaftsschutzgebiet "Untere Isar" 3436 ha - ausgewiesen 1973 vom Landkreis Deggendorf
- Naturschutzgebiet "Isarmündung" 808 ha - ausgewiesen 1990 von der Regierung von Niederbayern
- FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) 1811 ha gemeldet an die Europäische Union nach Brüssel
- SPA-Gebiet (d.h Europäisches Vogelschutzgebiet) 2077 ha gemeldet an die Europäische Union nach Brüssel